Kaija Saariaho

finnische Komponistin, Werke u. a.: Opern "L’Amour de loin", "Adriana Mater", "Emilie", "Innocence" sowie Orchester- und Vokalkompositionen und Kammermusik

* 14. Oktober 1952 Helsinki

† 2. Juni 2023 Paris (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2022

vom 31. Mai 2022 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2023

Herkunft

Kaija Anneli Saariaho, geb. Laakkonen, wurde als Tochter des Industrierats Launo Laakkonen und dessen Frau Tuovi am 14. Okt. 1952 in Helsinki geboren. Sie hatte zwei jüngere Geschwister. In ihrer Kindheit lernte sie Orgel und Klavier spielen.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1972 begann S. zunächst ein Studium in Kunst und Musikwissenschaft. Ab 1976 erhielt sie an der Sibelius Academy Helsinki bei Paavo Heininen Kompositionsunterricht. Mit Kommilitonen gründete sie die Bewegung "Korvat auki" (Ohren auf), die sich für zeitgenössische Musik einsetzte. Bei einer Teilnahme an den Darmstädter Sommerkursen für Neue Musik lernte sie Brian Ferneyhough kennen und studierte 1981-1982 bei ihm und Klaus Huber an der Musikhochschule in Freiburg. 1982 besuchte S. Kurse am IRCAM in Paris, wo sie in Kontakt mit computergestützter Musik, Tonband und Live-Elektronik kam. 1983 erhielt sie ihr Kompositionsdiplom in Helsinki.

Wirken

Kompositorische Arbeit an Instrumentalmusik mit dem ...